Schulen Grundschule: Treia, Kreis Schleswig, vom 01. April 1951 bis 31. März 1955 Bruno-Lorenzen-Schule in Schleswig vom 01. April 1955 bis 31. März 1961
Beruf(e) Deutsche Bundespost (Postdienst) ab 01. April 1961, Ausbildung in Schleswig. Danach Einsätze in Eggebek, Jübek, Kropp, Westerland, Hamburg, Ludwigsburg b. Stuttgart, Timmendorfer Strand, Niendorf, Scharbeutz, Haffkrug, Kaltenkirchen, Oldenburg H. und Kiel
Dazwischen 18-monatiger Bundeswehr Grundwehrdienst vom 01.01.1965 bis 30.06.1966. Gesamte Zeit in der Röttiger Kaserne, Hamburg-Neugraben/Fischbek, Ausbildungskompanie 11/3
Deutsche Bundespost (Fernmeldebereich) beim Fernmeldeamt Kiel ab 01.10.1973 bis 27.01.1985 in der Öffentlichkeitsarbeit, Aus- und Berufsbildungsstelle, Bildschirmtext- Präsentationsgruppe sowie in der Telekom-Direktion Kiel ab 28.01.1985 bis 31.11.1995: Lehrer an der Fernmeldeschule, Bezirksbeauftragter für Marktkommunikation, Marketing und Vertrieb, Repräsentation und Stab, Leiter Kommunikation
Seit 1973 ohne Unterbrechung verheiratet, 1 Sohn, 2 Enkel
Telekom-Tochtergesellschaft "Deutsche Telekom Immobilien und Service GmbH", Niederlassung Kiel, vom 01.12.1995 bis 31.12.2000: Leiter Managementstab, Qualitätsmanagement, interne u. externe Kommunikation.
Unfreiwilliger Ruhestand ab dem 01.01.2001
Endlich machen und tun, was gefällt. Z. B. einen Vollbart wachsen lassen oder malen, hier: Mohnblumen, selbst gezogen im eigenen Garten (fertiges Ölbild: siehe auch unter Angebote).